Christian Lieb & Alexander Felsheim
acomm GmbH - IT Dienstleister
Die Firma acomm hatte bereits ein RMM-System und wollte ein weiteres einführen. Beide sollten mit dem Ticketsystem TANSS verknüpft werden, um alle auftretenden Alarme dort zentral zu sammeln und abarbeiten zu können. Bisher hatten sie allerdings noch keine Lösung für diese Herausforderung gefunden – bis sie schließlich auf woasi gestoßen sind. Durch woasi konnten sowohl das bestehende als auch das neu eingeführte RMM-System mit TANSS verknüpft werden. Wir haben Christian Lieb, geschäftsführender Gesellschafter, und Alexander Felsheim, technischer Leiter der Firma acomm, nach ihren persönlichen Highlights der woasi-Features gefragt.

“Bei woasi merkt man, dass das Produkt auf Know-how und Expertise aus dem eigenen Systemhausgeschäft basiert.”

Besonders begeistert sind die beiden vom woasi-Regelwerk, welches ermöglicht, alle auftretenden Alarme, die das RMM an woasi übermittelt, granular zu filtern, einzustufen, zu kategorisieren und zentralisiert an TANSS zu übergeben. Durch diese Einstellungsmöglichkeiten landen deutlich weniger irrelevante Tickets im System und es wird die Möglichkeit eröffnet nur diejenigen Meldungen in das System aufzunehmen, die wirklich kritisch sind und sofort behoben sowie strukturell abgearbeitet werden müssen.
Ein weiterer wichtiger Punkt, den wir mit Christian und Alexander thematisierten, war die Einführung von woasi, welche in Zusammenarbeit mit Philipp Rieseberg stattgefunden hat: “Die Einführung verlief dank des Know-hows und der Expertise, die Philipp mitbrachte, sehr professionell und pragmatisch. Philipp hat wertvolle Einblicke in das RMM Setup seines eigenen Systemhauses geteilt und damit wichtige Ideen und Denkanstöße geliefert.”